rangehen

rangehen
Ärmel hochkrempeln (umgangssprachlich); loslegen

* * *

rạn||ge|hen 〈V. intr.; ist; umg.〉
2. direkt drauflosgehen, energisch ohne Umschweife auf etwas od. jmdn. zugehen
3. sich jmdm. in aufdringlicher Weise zu nähern versuchen
● er geht aber ran!

* * *

rạn|ge|hen <unr. V.; ist (ugs.):
a) herangehen (1):
geht nicht zu nah [an den Abgrund] ran;
b) direkt, ohne Umschweife auf ein Ziel zugehen:
der geht aber ran!

* * *

rạn|ge|hen <unr. V.; ist (ugs.): a) herangehen (1): Wenn du dir die „Europa“ ... aus der Nähe ansehen willst, kannst du ruhig bis auf zwanzig Meter r. (Hausmann, Abel 173); b) direkt, ohne Umschweife auf ein Ziel zugehen: der geht aber ran!; Jetzt denk' ich bloß an die Bezirksmeisterschaft, da will ich Egon schlagen, ... da gehen wir vom ersten Augenblick an voll ran (Loest, Pistole 181).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rangehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • abnehmen • ans Telefon gehen • sich etw. holen Bsp.: • Sie ging nicht ran. • Wenn du die Stelle willst, nichts wie ran! Was hast du schon zu verlieren? …   Deutsch Wörterbuch

  • rangehen — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich einer Person oder Sache nähern Synonym: rankommen Beispiel: Sie ging schnell ans Telefon ran …   Extremes Deutsch

  • rangehen — rạn·ge·hen; ging ran, ist rangegangen; [Vi] gespr; 1 an etwas (Akk) rangehen ≈ an etwas herangehen 2 sich ohne Zweifel oder Zögern bemühen, ein Ziel zu erreichen: Er hat sie gerade erst kennen gelernt und gleich zum Essen eingeladen. Der geht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rangehen wie Blücher \(auch: wie Hektor an die Buletten\) —   In dieser umgangssprachlichen Redensart steht der populäre preußische Marschall der Befreiungskriege für Mut und Entschlossenheit. Wer rangeht wie Blücher, setzt sich unerschrocken und energisch für etwas ein: In der zweiten Halbzeit gingen die …   Universal-Lexikon

  • rangehen — »Da jeh ick nich ran!«, da traue ich mich nicht ran. Wer »janz schön ranjeht«, der nähert sich stürmisch einer Frau …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • rangehen — rangehenintr unerschrocken,draufgängerischsein.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • rangehen — eraangonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rangehen — rạn|ge|hen (umgangssprachlich für herangehen; etwas energisch anpacken); {{link}}K 13{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hart rangehen — offensiv vorgehen; Zähne zeigen; angreifen …   Universal-Lexikon

  • Hektor — Hẹk|tor: 1. (griech. Mythol.) trojanischer Held. 2. ☆ rangehen wie H. an die Buletten (landsch. salopp; ein Vorhaben tatkräftig anpacken, zielstrebig durchführen; nach dem häufig gebrauchten Hundenamen Hektor). * * * Hẹktor,   griechischer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”